Die Tarifrunden in den vergangenen Jahren waren geprägt von zurückhaltenden Abschlüssen. In der letzten Tarifrunde konnten wir das erste Mal eine überproportionale Anhebung der unteren Entgeltgruppen erreichen, damit die Schere zwischen den Gruppen nicht immer weiter auseinander geht. Das reicht noch immer nicht aus! Noch immer haben die Beschäftigten mit Arbeitsverdichtung, Personalknappheit, einem hohen Krankenstand und einer alternden Belegschaft zu kämpfen. Das machen auch die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung deutlich.
Die Tarifkommissionen von ver.di und IG BAU haben sich in ihrer Sitzung mit den Ergebnissen dieser Befragung beschäftigt und diese in ihre Forderung einfließen lassen. So wurde deutlich, dass eine Mehrheit eine kombinierte Forderung erwartet. Die überwiegende Mehrheit der Mitglieder beider Gewerkschaften gaben den Tarifkommissionen den Auftrag eine Mitgliedervorteilsregelung zu verhandeln.
Unsere Forderungen sind:
Der Wohnungswirtschaft in Deutschland geht es insgesamt so gut wie nie. Die Beschäftigten wollen dieses Jahr ihr Stück vom Kuchen.
Nun liegt es an uns allen, diese Forderungen auch umzusetzen. Gute Tarifverträge fallen nicht vom Himmel, sondern sind das Ergebnis engagierter Mitglieder, die für ihre Interessen kämpfen. In den kommenden Monaten wollen wir Aktionen durchführen sowie die Tarifrunde aktiv begleiten. Die Verhandlungen beginnen am 4. April in Düsseldorf.
Deswegen: Werde Gewerkschaftsmitglied! Beteilige dich an Diskussionen und Aktionen in deinem Betrieb und darüber hinaus!
Wir freuen uns auf eine kämpferische Tarifrunde.
Die Tarifkommissionen von ver.di und IGBAU
PDF | 417 kB