Wach- und Sicherheitsgewerbe BaWü

1. Verhandlungsrunde ... so wird das nichts!

Tarifrunde 2021 für das private Wach- und Sicherheitsgewerbe Baden-Württemberg
20.11.2020
Tarifrunde 2021 für das private Wach- und Sicherheitsgewerbe Baden-Württemberg


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 09. November 2020 fand die erste Verhandlungsrunde zum Lohn- und Gehaltstarifvertrag statt.

Unsere Forderungen:

  • Erhöhung aller Lohngruppen ab 01.01.2021 um 1 € pro Stunde– mindestens jedoch um 6 %.
  • Neudefinition der Lohnzulage Nr. 2 – Springerzulage: Springerzulage für Sicherheitsmitarbeiter, die während eines Kalendermonats in mehr als einem Objekt eingesetzt werden.
  • Einführung einer neuen Lohnzulage für das Tragen von ballistischen Schutzwesten in Höhe von 1 € pro Stunde.
  • Einführung einer neuen Lohnzulage für geforderte Fremdsprachenkenntnisse in Höhe von 0,50 € pro Stunde.
  • Zeitzuschläge: Anhebung des Nachtzuschlags auf 20 % für Nachtarbeit zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr.
  • Ausbildungsvergütungen: Anhebung der Ausbildungsvergütungen pro Monat und Ausbildungsjahr um 100 €.
  • Angestellte: prozentuale Anhebung der Gehälter analog der durchschnittlichen Erhöhung der Löhne.
  • Laufzeit des Tarifvertrages – 12 Monate (bis 31.12.2021).

Das Angebot der Arbeitgeberseite bei einer Laufzeit von 12 Monaten:

  • Erhöhung der Löhne und Gehälter um 0,7 % + 30 € mehr für die Auszubildenden.
    Alle anderen Forderungen wurden als nicht realisierbar zurückgewiesen.

Die Arbeitgeberseite signalisierte bei einer 2-jährigen Laufzeit ein verbessertes Angebot vorzulegen – das sah dann so aus:

  • Erhöhung der Löhne und Gehälter ab 01.01.2021 um 1,2 %und
    ab 01.01.2022 um weitere 1,4 % bei einer Laufzeit bis 31.12.2022.

Unsere Forderung nach einer sozialen Komponente (höhere Anhebung der untersten Lohngruppen) haben die Arbeitgeber zurückgewiesen.

Die Verhandlungen wurden abgebrochen und gehen am 26. November weiter.

Wir erwarten, dass die Arbeitgeberseite dann ein verbessertes, verhandlungsfähiges Angebot vorlegt!

Eure verdi-Tarifkommission
Peter Bolich, Helmut Bollheimer, Janusz Gawelzyk, Marion Serwuschok ( OSDSchäfer), Thomas Ertel, Zarko Despotovic, Stefanie Jung, Sandra Kempe, Boris Metzgeritski, Robin Weller (Securitas), Markus Geist (VSU), Brigitte Graf (WAKO), Rita Hernandez (Kötter SE), Irfan Kalkan (Pond), Heinz Motz (WISAG), Jan Bleckert, Eva Schmidt (ver.di)