Die ver.di-Mitglieder stimmen mehrheitlich für die Annahme des Tarifergebnisses.
In den letzten Tagen haben wir die ver.di-Mitglieder bundesweit zum vorläufigen Tarifergebnis vom 1.2.2017 befragt und heute liegt das Ergebnis der Befragung vor: Von den 2700 ver.di-Mitglieder haben sich 1720 also 64% an der Befragung beteiligt. 58% haben für die Annahme gestimmt. 42% waren für die Ablehnung und weitere Streiks. Beteiligt haben sich vor allem die Kolleg/innen aus den mobilen Dienstleistungen (85%), leider nur 9% der Beteiligten kamen aus dem Cash-Bereich.
Die Tarifkommission hat darauf mehrheitlich beschlossen, dem Votum der Mitglieder zu folgen und das Verhandlungsergebnis anzunehmen: Ab dem 1.3. steigen die Löhne damit zweimal um 40 bis 70 Cent. In den nächsten 10 Monaten erhöhen sich die Löhne im CIT somit z.B. in Hessen, Bayern, Ba-Wü, Hamburg und Bremen um 95 Cent, in den östlichen Bundesländern um 1,40 €. Das Tarifergebnis findet ihr auf unserer Internetseite.
Dieses Ergebnis war nur mit den zwei erfolgreichen Warnstreiks zu erreichen. Wir haben unsere Forderungen nicht durchsetzen können, aber wir haben einen Kompromiss erlangt und sind in dieser Tarifrunde stärker geworden: Zum ersten Mal haben wir gemeinsam für unsere Interessen gestreikt. Wir haben sicher auch Fehler gemacht in dieser Tarifrunde, doch daraus wollen wir lernen. Und alles was gut gelaufen ist, machen wir in Zukunft noch besser!
Wir haben einen Grundstein gelegt, auf dem wir jetzt aufbauen werden: Die nächsten Tarifrunden stehen vor der Tür: im Herbst beginnen die Verhandlungen des Manteltarifvertrags und nächstes Jahr geht es wieder in die Lohn-Tarifrunde.
Wir danken Euch allen für Euren Einsatz und die Stärke und Entschlossenheit, die wir gemeinsam in der Tarifrunde aufbauen konnten!
Eure Bundestarifkommission Geld & Wert!